
Regionales aus Österreich
Nur das Beste für unsere Gäste
In unserem Shop in der Raststätte bieten wir unseren Gästen eine Auswahl an regionalen Artikeln aus Oberösterreich und Salzburg an. Nehmen Sie sich die Zeit und schauen Sie bei Ihrem Zwischenstopp in unserem Souvenir- und Delikatessen Shop vorbei. Wir freuen uns auf Sie.
Handgefertigt seit 1492
Gmundner Keramik
Kaum ein Geschirr hat jemals so viel „Österreich“ in die Welt getragen wie die Gmundner Keramik.
Die Produkte werden zu 100 Prozent in Österreich hergestellt, von der Masseaufbereitung, über die Formgebung bis zum Bemalen, alles passiert in der Manufaktur in Gmunden.
Die Geschichte der Gmundner Keramik reicht weit in die Vergangenheit zurück, wie archäologische Funde in der am Nordende des Traunsees gelegenen Stadt Gmunden belegen.


Regional, Hochwertig & Ehrlich
Welser Heide
Der Hof in der Welser Heide liegt in einer klimatisch begünstigten Beckenlage im Zentralraum von Oberösterreich, wodurch Pflanzen besonders gut gedeihen.
Das prämierte Kürbiskernöl der Welser Heide verspricht pure Gaumenfreude. Das nussige volle Aroma zeichnet das Öl aus und gehört in jede Küche. Dabei ist der Produzent besonders stolz auf das Kernöl, denn dies ist kein Massenprodukt, sondern ein limitiertes Geschmackserlebnis von regionaler Produktion.
Frische Knödel aus flinken Händen
Knödelwerkstatt
Die Knödelwerkstatt ist eine Manufaktur die für den Handel, Delikatessen Geschäfte, Bauernläden und die Gastronomie Knödelspezialitäten erzeugt. Vorwiegend aus oberösterreichischen Rohstoffen. Werner Dilly´s Knödelauswahl kann sich sehen lassen – nicht nur farblich.
Ständig arbeitet das Team der Knödelwerkstatt an neuen Kreationen. Durch ihre Struktur, Arbeitsweise, Organisation und ausgeklügelten Rezepturen sind sie äußerst flexibel und können neue Sorten in kürzester Zeit liefern.


Qualität vom Bauern
Biohof & Konditorei Schickmaier
Der Biohof Schickmaier hat den Weg in der biologischen Wirtschaftsweise gewählt. Weil die Landwirtschaft in Österreich seit vielen Jahren im Wandel ist.
Was früher ein Familienbetrieb mit vielen verschiedenen Nutztierarten war, ist heute immer größer Strukturiert. Die kleinen und nicht wachsenden Betriebe fallen aus der Wirtschaftlichkeit, wer überleben will, muss wachsen.